Telefon 030-841 902-0  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
fb google maps
Der Berliner Nicolai Verlag hat in seinem Blog ein sehr schönes Portrait unserer Buchhandlung veröffentlicht.
Wir freuen uns sehr darüber und möchten es Ihnen nicht vorenthalten:
 

Wir stellen hier von Zeit zu Zeit Buchhandlungen vor, die für etwas Besonderes stehen, denen vor allem der lesende Mensch am Herzen liegt und die den Mut haben, tolle Bücher zu verkaufen, die nicht auf den Bestsellerlisten erscheinen.

Schleichers Buchhandlung

Als der dreijährige Junge in der Buchhandlung seiner Eltern, Jürgen Schleicher und Silke Grundmann-Schleicher, zum ersten Mal ganz bewusst zwischen den Regalen steht, und dabei nach oben, links, rechts, vor und hinter sich schaut, ruft er mit großen Augen aus: „Ohh – da ist ja alles voller Buchstaben!“

Gegründet 1968 von Jürgen Schleicher, ist die Buchhandlung in der Idylle Dahlems als Herz- und Treffpunkt der Bücherliebhaber überregional und gar international bekannt. Direkt am ländlich anmutenden U-Bahnhof Dahlem Dorf der Linie 3 gelegen (ein Fachwerkhäuschen mit Reetdach), findet man Schleichers zwischen alten Villen, Bibliotheken, Studentencafés und Instituten der Freien Universität Berlin. Alt und Jung treffen in dieser Buchhandlung gleichermaßen aufeinander. Was sie eint, ist eine traditionelle Leidenschaft für hochwertige, belletristische und wissenschaftliche Literatur. Entsprechend der renommierten Ausrichtung der Universität legt auch Schleichers als unabhängige Buchhandlung besonderen Wert auf Geistes- und Kulturwissenschaften, zugleich sich hier eine beeindruckende Auswahl an natur- und sozialwisssenschaftlichen Titeln findet. Klassiker der Weltliteratur, die vom Feuilleton geschätzten Neuerscheinungen sowie Sachbücher zu hochaktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen stehen klug und einladend  im Raum komponiert beieinander. Wer die Buchhandlung betritt, findet sich sogleich auf einer Art Rundgang wieder, der von zeitgenössischer Literatur im Hardcover, an Klassikern, Taschenbüchern, Kinder- und Jugendliteratur vorbeiführt bis hin zu Sachbüchern und Berlin-Literatur. Die zahlreichen Büchertische nehmen sich aus wie Inseln in einem noch viel gewaltigeren Büchermeer, sodass der Besucher auf seiner Entdeckungsreise von Tisch zu Tisch anlegen kann. Spürbar ist, dass hier die Gestaltung des Buches geschätzt wird, das schöne und wertige Buch einen hohen Stellenwert hat.

 

Eine etablierte Besonderheit ist die hochgeschätzte Veranstaltungsreihe der Buchhandlung: Das „Dahlemer Autorenforum“.  Hier stellen Autoren in den Museen Dahlem regelmäßig ihre Neuerscheinungen vor,  seien es Romane oder Sachbücher. Zugleich ist das Forum ein Ort, an dem Literatur auch unabhängig vom aktuellen Buchmarkttrubel zelebriert wird. Am 25. Februar dieses Jahres findet ein weiteres Mal die geheimnisvoll klingende „Wasserglaslesung“ statt. Der Schauspieler und Sprecher Wolfgang Condrus wird ein noch unbekanntes Programm vortragen: „Ein Licht, ein Tisch, ein Wasserglas, eine Stimme, ein Text, mehr nicht“ heißt es sympathisch minimalistisch in der Ankündigung. Zu den Gästen des „Dahlemer Autorenforums“ zählen aus jüngster Zeit Jenny Erpenbeck, Klaus Modick, Heinrich August Winkler und Hans Zischler. Hier wird nicht nur über Literatur geplaudert, sondern auch anspruchsvoll über sie gesprochen.

 

Schleichers ist Mitglied der Buchhandlungskooperation „5plus“.  2009 in Hamburg gegründet, hat die mehrfach ausgezeichnete Kooperation das Ziel, die Bedeutung des traditionellen, inhabergeführten Buchhandels zu unterstreichen. „5plus“ veröffentlicht unter anderem zweimal jährlich ein eigenes Literaturmagazin. Magazin Nr. 13 erschien jüngst im November mit dem Schwerpunkt „Klassiker“.
Bei aller Traditionswahrung ist auch Schleichers modern aufgestellt, und so lässt sich 24 Stunden am Tag online stöbern und shoppen (wenngleich dieses Erlebnis gewiss nicht mit einem Besuch in der Buchhandlung vergleichbar ist). Die Bücher können unkompliziert zur eigenen Abholung in die Filiale bestellt und anschließend vor Ort bezahlt werden – ansonsten liefert Schleichers Onlineshop aber auch weltweit. Der Kundenservice ist zuverlässig und persönlich.
Schleichers behalten auch den Nachwuchs im Blick und bilden schon seit Langem Buchhändler aus. Silke Grundmann-Schleicher selbst verschlug es ursprünglich für ihre Ausbildung nach Dahlem – sie blieb, und waltet nun über das Bücherreich. Genau genommen endet dieses nicht an der Dahlemer Ladentür. Die gleichauf renommierte Buchhandlung Kohlhaas & Company im Literaturhaus Berlin in der Fasanenstraße ist eine Schwesterfiliale Schleichers. Und bestimmt teilen sich die Buchhändler hier und dort den frohlockend Ausruf, wenn ein Besucher zum ersten Mal ihren Laden betritt: „Ahh! Eine richtige Buchhandlung!“.

(Quelle: http://blog.nicolai-verlag.de/blog/2016/01/28/das-portraet-viii-schleichers-buchhandlung/#more-5593)

09.02.2016

Banner Neustart Kultur 1280

Schleichers Buchhandlung Berlin Logo

Schleichers Buchhandlung

Die Buchhandlung
an der FU Berlin
Königin-Luise-Str.41
14195 Berlin
Tel: 030-841 902-0
Fax: 030-841 902-13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schleichersbuch.de

ROUTENPLANER

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 - 18.30 Uhr
Samstag: 9.30 - 16 Uhr
Adventsamstage: 9.30 - 19.00 Uhr

    

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.