Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, zeichnet mit dem "Deutschen Buchhandelspreis" bundesweit 118 inhabergeführte Buchhandlungen aus.
Am 5. Oktober 2016 wurde uns bei einem Festakt in Heidelberg das Gütesiegel überreicht.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters betonte: "Es sind die Buchhandlungen, die Literatur als geistige und auch als sinnliche Freude erlebbar machen − sei es beim Stöbern und Schmökern in den Bücherregalen, sei es beim Zuhören in Lesungen, sei es bei persönlichen Begegnungen mit Autoren und Dichtern", teilte die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, mit. "Mit dem Buchhandlungspreis würdigt die Bundesregierung besonders die kleinen, inhabergeführten Buchhandlungen vor Ort – gerade in Zeiten, in denen viele Buchhändler um ihr Überleben kämpfen müssen. Die Buchhandlungen sind Garanten unserer verlegerischen und literarischen Vielfalt. Sie tragen mit großem Einsatz und Engagement zu kultureller Attraktivität und Lebensqualität ihrer Region bei. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen, die klassischen Buchhandlungen zu unterstützen."
Der Jury unter Vorsitz von Iris Radisch, Ressortleiterin Feuilleton "Die Zeit", gehören Vertreter aus dem Verlagswesen, der Medien, der Kurt Wolff Stiftung, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels sowie Schriftsteller und Literaturexperten an.
Hier finden Sie die Laudatio von Jury-Mitglied Jenny Erpenbeck im Wortlaut.
Weitere Informationen zum Buchhandelspreis sind HIER zu finden.
Oktober 2016