Telefon 030-841 902-0  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
fb google maps
Wallstein

Es ist im wahrsten Wortsinn eine "bittere" Geschichte, die der österreichische Schriftsteller Ludwig Laher in seinem Roman "Bitter" schildert. Er handelt vom Lebensweg des für seine Brutalität und berechnende Grausamkeit bekannten Gestapo-Chefs der Wiener Neustadt und Massenmörders von Charkow.
In Anbetracht des Themas überrascht einiges an diesem schmalen, klugen Buch: Laher versucht nicht, die Psyche seiner Friedrich (Fritz) Bitter benannten Hauptfigur zu ergründen oder dessen Handlungsweisen nachzuvollziehen. "Bitter ist das gewissenhaft zusammengetragene Produkt von Dokumenten und Zeugnissen". Laher nimmt sich dabei die Freiheit, Fiktion und Wirklichkeit nebeneinander zu stellen. Als Erzähler formuliert und kommentiert er salopp, ist parteiisch, vor allem aber satirisch-sarkastisch im Tonfall.
Zum einen liegt in dem dadurch ausgelösten Lachen Befreiung vom Grauen der geschilderten Ereignisse, zum andern läßt dieses bittere Lachen Autor und Leser nicht in Betroffenheit und Ohnmacht verfallen. Es ermöglicht ein Umgehen, auch mit den noch folgenden Unzumutbarkeiten der Realität: Bitter hat im wirklichen Leben, bis zu seinem Tod Ende der fünfziger Jahre, mit seiner Argumentation, stets nur Befehlsempfänger gewesen zu sein, äußerst gut und mit ruhigem Gewissen gelebt.
Ludwig Lahers Re-Konstruktion dieses spießbürgerlich durchschnittlichen Lebens eines Dr. Fritz Bitter ist in jeder Hinsicht an- und aufregend! Dem Wallstein Verlag sei auch für die sehr gelungene Gestaltung des Titelbildes gedankt.mc
 
237 Seiten
19.90€

Banner Neustart Kultur 1280

Schleichers Buchhandlung Berlin Logo

Schleichers Buchhandlung

Die Buchhandlung
an der FU Berlin
Königin-Luise-Str.41
14195 Berlin
Tel: 030-841 902-0
Fax: 030-841 902-13
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.schleichersbuch.de

ROUTENPLANER

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9 - 18.30 Uhr
Samstag: 9.30 - 16 Uhr
Adventsamstage: 9.30 - 19.00 Uhr

    

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.