Kooperationsveranstaltung mit Aktion Sühnezeichen Friedensdienste e.V. und der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem und der taz
Judith N. Levi. Reise der Versöhnung. Eine Jüdin entdeckt ein verändertes Deutschland
Hentrich & Hentrich Verlag
Datum: Mittwoch, 29.03.2017, 19.00Uhr
Buchvorstellung und Gespräch
Moderation: Helmut Ruppel
Ort: St.-Annen-Kirche, Königin-Luise-Str. 55, 14195 Berlin
Eintritt: erm. 8,-€ / 3,-€ (Studierende/Schüler)
Judith N. Levi, als Tochter deutscher Juden in Amerika geboren, glaubte Jahre lang, das Deutschland der Gegenwart sei durch seine Nazivergangenheit unausweichlich vergiftet. Doch eine Reihe von Besuchen in Deutschland öffneten ihr die Augen. Sie baute sich einen großen deutschen Freundeskreis auf und lernte, den Menschen, die sie verachtet hatte, mit Anteilnahme und Verständnis zu begegnen. Sie entdeckte das fehlende deutsche Puzzleteil ihrer Identität und begann, die positiven Auswirkungen deutsch-jüdischer Versöhnung zu schätzen. Heute hält sie vor amerikanischem und deutschem Publikum Vorträge über ihre Erfahrungen in Deutschland und ihre Einsichten zum Thema Versöhnung. Ihre einzigartige und mitreißende Geschichte inspiriert nicht nur Deutsche und Juden, sondern alle Menschen.
Aus dem Englischen übersetzt von Isabelle Wagner