Zum Hauptinhalt springen
Telefon 030-841 902-0  |  Montag bis Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 - 16 Uhr
 

Orlando Figes
Schick einen Gruß, zuweilen durch die Sterne.
Eine Geschichte von Liebe und Überleben in Zeiten des Terrors

Hanser Berlin Verlag

Fast wie in einem Roman erzählt der Russland-Historiker Orlando Figes die bewegende, vor allem
aber wahre Geschichte von Sweta und Lew. Als Lew aus deutscher Kriegsgefangenschaft in die
Sowjetunion zurückkehrt, wird er sogleich verhaftet und für zehn Jahre in das berüchtigte Straflager
Petschora hoch im Norden verbannt. Was ihn im Gulag rettet, sind die zahllosen Briefe, die er und
Sweta sich schreiben, seine große Liebe in Moskau, die er seit 1941 nicht mehr gesehen hat. Wie
schon in seinem Meisterwerk „Die Flüsterer" lässt Figes hinter den historischen Fakten die realen
Personen lebendig werden, ihr Ringen darum, in einem unmenschlichen System die eigene
Menschlichkeit zu bewahren.

Im Gespräch mit dem Autor: Prof. Dr. Jörg Baberowski


Begrüßung durch die Verlegerin Elisabeth Ruge


Aus den Briefen lesen Annette Weber-Diehl und Marcus Off.

schleichersbuch zu Gast in den Museen Dahlem, Lansstr. 8, 14195 Berlin (U-Bhf. Dahlem-Dorf)
Eintritt € 12.- / erm. € 8.-

 

Donnerstag, den 22.11.2012, 19.30 Uhr