Aktuelles

Zadie Smith. Betrachtungen. Edition 5plus

Das 5plus Magazin ist da!
Unsere Öffnungszeiten

HEITER, wie geht das?
***********************5plus Magazin eingetroffen*******************************
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Buchhandlung,
die aktuelle Ausgabe unseres 5plus Magazins ist da! Enthalten sind Texte von Autoren, Journalisten, Verlegern und Buchhändlern und darüberhinaus 40 Buchempfehlungen.
Nehmen Sie das kostenlose Magazin bei Ihrem nächsten Besuch einfach mit.
24. November 2020
Schleichers literarischer Lieferservice
Montag bis Freitag: 9.30 - 19 Uhr und Samstag: 9.30 - 16 Uhr


STADT, LAND, FLUSS - Das 5plus Magazin ist eingetroffen!!!
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Buchhandlung,
die aktuelle Ausgabe unseres 5plus Magazins ist da! Enthalten sind Texte von Autoren, Journalisten, Verlegern und Buchhändlern und darüberhinaus 40 Buchempfehlungen.
Nehmen Sie das kostenlose Magazin bei Ihrem nächsten Besuch einfach mit.
23. April 2020
DAS GESCHÄFT BLEIBT OFFEN!
WIR SIND FÜR SIE DA!
Liebe Freundinnen und Freunde des guten Buches, sehr verehrte Kundschaft,
der Berliner Senat hat heute überraschenderweise beschlossen, dass Buchhandlungen vorerst geöffnet bleiben.
Das Buch zählt zu den überlebenswichtigen Gütern. Wir wussten das immer schon. Um so erfreulicher, dass auch die Politik das so sieht.
Wir sind also auch morgen und bis auf Widerruf für Sie da. Immer von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr.
Sie können uns jederzeit anrufen, uns schreiben oder über unseren Webshop bestellen.
Wir informieren Sie weiterhin.
Dienstag, am 17. März 2020

Immer auf der Hut. Als die Mauer dazwischen kam

Das 5plus Magazin ist da!
Wir feiern! 10 Jahre 5plus
Orte, an denen Lesungen stattfinden und Schriftsteller(innen) und ihr Publikum sich unmittelbar begegnen.
Orte, an denen sich der persönliche Kontakt zwischen Kunde und Buchhändler über Jahre entwickeln kann.
Orte, an denen alle Generationen ans Buch herangeführt werden.
Nach dieser Lesereise schrieb Louis Begley: „.. the Fünf plus booksellers have done a fantastically job organizing the tour, the customers who flocked the bookstores were astonishingly enthusiastic in their response to the readings, and I was happier than on any past reading tour in Germany and, Lord knows, there have been some good ones.”
Der Erfolg dieser Reise und dieses ersten Buches sowie der rasante Absatz der Magazine, mit einer Auflage von 25.000, waren ein fulminanter Start.
2014 wurden wir mit dem Julius-Campe-Preis, der für herausragende literaturkritische und literaturvermittelnde Verdienste verliehen wird, auf der Frankfurter Buchmesse geehrt.
Heute gehören zu 5plus:
Buchhandlung Bittner in Köln
Buchhandlung Dombrowsky in Regensburg
Buchhandlung Lehmkuhl in München
Buchhandlung Leporello in Wien
Buchhandlung Librium in Baden bei Zürich
Buchhandlung Schleichers und Kohlhaas & Company in Berlin
Buchhandlung Zum Wetzstein in Freiburg
Ein Grußwort kamen vom Verleger Florian Illies, Marina Krauth (Felix Jud) sprach über 10 Jahre 5plus und Rowohlt Geschäftsführer Peter Kraus vom Cleff moderierte eine Lesung mit Stewart O ´Nan und dem Schauspieler Stephan Kampwirth. Die Gäste waren eingeladen, die neuen Verlagsräume zu besichtigen und schließlich Rainer Moritz außerordentlich amüsanten Vortrag aus seinem Buch „Leseparadiese“ zu lauschen.


Gastland Norwegen auf der Buchmesse
Schleichers Buchhandlung Dahlem-Dorf

Julian Barnes. Kunst sehen. Edition 5plus

Das neue 5plus Magazin ist da!

Die neue Ausgabe des 5plus Magazins liegt für Sie bereit!

Die neue Ausgabe des 5plus Magazins liegt für Sie bereit!
Viel Freude beim Lesen!
15.11.2017

Soeben eingetroffen: das neue 5plus Magazin 01/2017!
Schwerpunkt dieser Ausgabe ist die "Natur des Menschen" mit illustren Autoren und Gesprächspartnern, u. a. Hanns Zischler, Claus Leggewie, Harald Welzer, Christa Hammerl, Herfried Münkler und Peter Krauss.
Mai 2017

Jane Gardam
Edition 5plus
Das neue Buch aus unserer hauseigenen Edition 5plus ist erschienen!
Die geheimen Briefe - The Sidmouth Letters, eine grossartige Erzählung von Jane Gardam.
Das Buch erscheint in einer limitierten, handnummerierten Exklusiv-Auflage.
zweisprachige Ausgabe, Übersetzung und Nachwort von Isabel Bogdan
92 Seiten, gebunden
€ 16.80
- Oktober 2016

"Wir fühlen uns ausgezeichnet!"
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, zeichnet mit dem "Deutschen Buchhandelspreis" bundesweit 118 inhabergeführte Buchhandlungen aus.
Am 5. Oktober 2016 wurde uns bei einem Festakt in Heidelberg das Gütesiegel überreicht.
Kulturstaatsministerin Monika Grütters betonte: "Es sind die Buchhandlungen, die Literatur als geistige und auch als sinnliche Freude erlebbar machen − sei es beim Stöbern und Schmökern in den Bücherregalen, sei es beim Zuhören in Lesungen, sei es bei persönlichen Begegnungen mit Autoren und Dichtern", teilte die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, mit. "Mit dem Buchhandlungspreis würdigt die Bundesregierung besonders die kleinen, inhabergeführten Buchhandlungen vor Ort – gerade in Zeiten, in denen viele Buchhändler um ihr Überleben kämpfen müssen. Die Buchhandlungen sind Garanten unserer verlegerischen und literarischen Vielfalt. Sie tragen mit großem Einsatz und Engagement zu kultureller Attraktivität und Lebensqualität ihrer Region bei. Deshalb ist es mir ein wichtiges Anliegen, die klassischen Buchhandlungen zu unterstützen."
Der Jury unter Vorsitz von Iris Radisch, Ressortleiterin Feuilleton "Die Zeit", gehören Vertreter aus dem Verlagswesen, der Medien, der Kurt Wolff Stiftung, des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels sowie Schriftsteller und Literaturexperten an.
Hier finden Sie die Laudatio von Jury-Mitglied Jenny Erpenbeck im Wortlaut.
Weitere Informationen zum Buchhandelspreis sind HIER zu finden.
Oktober 2016

Das neue 5plus Magazin ist da!
Schwerpunkt: Eingewandert - Ausgewandert
02.05.2016

Statt PLASTIK-MEER kein Plastik mehr.
Bitte helfen Sie mit, auf Plastiktüten zu verzichten.
Ab 1.April 2016 berechnen wir für eine
Plastik-Tüte klein 0.10€
Plastik-Tüte groß 0.20€
wiederverwendbarer und schöner Baumwoll-Tragebeutel 1.00€

Das Porträt (VIII): Schleichers Buchhandlung
Wir freuen uns sehr darüber und möchten es Ihnen nicht vorenthalten:
Wir stellen hier von Zeit zu Zeit Buchhandlungen vor, die für etwas Besonderes stehen, denen vor allem der lesende Mensch am Herzen liegt und die den Mut haben, tolle Bücher zu verkaufen, die nicht auf den Bestsellerlisten erscheinen.
Schleichers Buchhandlung
Als der dreijährige Junge in der Buchhandlung seiner Eltern, Jürgen Schleicher und Silke Grundmann-Schleicher, zum ersten Mal ganz bewusst zwischen den Regalen steht, und dabei nach oben, links, rechts, vor und hinter sich schaut, ruft er mit großen Augen aus: „Ohh – da ist ja alles voller Buchstaben!“
Gegründet 1968 von Jürgen Schleicher, ist die Buchhandlung in der Idylle Dahlems als Herz- und Treffpunkt der Bücherliebhaber überregional und gar international bekannt. Direkt am ländlich anmutenden U-Bahnhof Dahlem Dorf der Linie 3 gelegen (ein Fachwerkhäuschen mit Reetdach), findet man Schleichers zwischen alten Villen, Bibliotheken, Studentencafés und Instituten der Freien Universität Berlin. Alt und Jung treffen in dieser Buchhandlung gleichermaßen aufeinander. Was sie eint, ist eine traditionelle Leidenschaft für hochwertige, belletristische und wissenschaftliche Literatur. Entsprechend der renommierten Ausrichtung der Universität legt auch Schleichers als unabhängige Buchhandlung besonderen Wert auf Geistes- und Kulturwissenschaften, zugleich sich hier eine beeindruckende Auswahl an natur- und sozialwisssenschaftlichen Titeln findet. Klassiker der Weltliteratur, die vom Feuilleton geschätzten Neuerscheinungen sowie Sachbücher zu hochaktuellen gesellschaftlichen und politischen Fragen stehen klug und einladend im Raum komponiert beieinander. Wer die Buchhandlung betritt, findet sich sogleich auf einer Art Rundgang wieder, der von zeitgenössischer Literatur im Hardcover, an Klassikern, Taschenbüchern, Kinder- und Jugendliteratur vorbeiführt bis hin zu Sachbüchern und Berlin-Literatur. Die zahlreichen Büchertische nehmen sich aus wie Inseln in einem noch viel gewaltigeren Büchermeer, sodass der Besucher auf seiner Entdeckungsreise von Tisch zu Tisch anlegen kann. Spürbar ist, dass hier die Gestaltung des Buches geschätzt wird, das schöne und wertige Buch einen hohen Stellenwert hat.
Eine etablierte Besonderheit ist die hochgeschätzte Veranstaltungsreihe der Buchhandlung: Das „Dahlemer Autorenforum“. Hier stellen Autoren in den Museen Dahlem regelmäßig ihre Neuerscheinungen vor, seien es Romane oder Sachbücher. Zugleich ist das Forum ein Ort, an dem Literatur auch unabhängig vom aktuellen Buchmarkttrubel zelebriert wird. Am 25. Februar dieses Jahres findet ein weiteres Mal die geheimnisvoll klingende „Wasserglaslesung“ statt. Der Schauspieler und Sprecher Wolfgang Condrus wird ein noch unbekanntes Programm vortragen: „Ein Licht, ein Tisch, ein Wasserglas, eine Stimme, ein Text, mehr nicht“ heißt es sympathisch minimalistisch in der Ankündigung. Zu den Gästen des „Dahlemer Autorenforums“ zählen aus jüngster Zeit Jenny Erpenbeck, Klaus Modick, Heinrich August Winkler und Hans Zischler. Hier wird nicht nur über Literatur geplaudert, sondern auch anspruchsvoll über sie gesprochen.
Schleichers ist Mitglied der Buchhandlungskooperation „5plus“. 2009 in Hamburg gegründet, hat die mehrfach ausgezeichnete Kooperation das Ziel, die Bedeutung des traditionellen, inhabergeführten Buchhandels zu unterstreichen. „5plus“ veröffentlicht unter anderem zweimal jährlich ein eigenes Literaturmagazin. Magazin Nr. 13 erschien jüngst im November mit dem Schwerpunkt „Klassiker“.
Bei aller Traditionswahrung ist auch Schleichers modern aufgestellt, und so lässt sich 24 Stunden am Tag online stöbern und shoppen (wenngleich dieses Erlebnis gewiss nicht mit einem Besuch in der Buchhandlung vergleichbar ist). Die Bücher können unkompliziert zur eigenen Abholung in die Filiale bestellt und anschließend vor Ort bezahlt werden – ansonsten liefert Schleichers Onlineshop aber auch weltweit. Der Kundenservice ist zuverlässig und persönlich.
Schleichers behalten auch den Nachwuchs im Blick und bilden schon seit Langem Buchhändler aus. Silke Grundmann-Schleicher selbst verschlug es ursprünglich für ihre Ausbildung nach Dahlem – sie blieb, und waltet nun über das Bücherreich. Genau genommen endet dieses nicht an der Dahlemer Ladentür. Die gleichauf renommierte Buchhandlung Kohlhaas & Company im Literaturhaus Berlin in der Fasanenstraße ist eine Schwesterfiliale Schleichers. Und bestimmt teilen sich die Buchhändler hier und dort den frohlockend Ausruf, wenn ein Besucher zum ersten Mal ihren Laden betritt: „Ahh! Eine richtige Buchhandlung!“.
(Quelle: http://blog.nicolai-verlag.de/blog/2016/01/28/das-portraet-viii-schleichers-buchhandlung/#more-5593)
09.02.2016

Das neue 5plus Magazin (Thema: "Klassiker") ist eingetroffen.
Ab heute liegt es für Sie im Laden bereit.
10.11.2015