Zum Hauptinhalt springen
Telefon 030-841 902-0  |  Montag bis Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 - 16 Uhr

MELINDA NADJ ABONJI: SCHILDKRÖTENSOLDAT

Suhrkamp Verlag
 
Zoltán ist auf den Kopf gefallen. Durch die Unachtsamkeit seines Vaters stürzte er als Kind vom Motorrad und ist seither, so befinden seine Eltern, „blöd wie eine Kanone.“ Zoltán ist langsam, verträumt und voll überbordender Phantasie, seine gesteigerte Wahrnehmung überfordert ihn und sein Umfeld, er liebt Tiere, das Gärtnern und das Buchstabieren; in seinem heiteren Reich ist er „König der Kreuzworträtsel.“ Eine Bäckerlehre scheitert an Zoltáns Ungeschick und Begriffsstutzigkeit. Damit doch noch etwas werde aus ihm werde, ein „richtiger Mann“ gar, schicken die Eltern ihren einzigen und dem Wesen nach einzigartigen Sohn zum Militär. Das Militär ist die jugoslawische Volksarmee, es sind die frühen 90er Jahre, die Zeit der Auflösungskriege. Das Kasernenleben ist geprägt von Gewalt, Schikanen und Demütigungen, hier sollen die Soldaten zur „Schlachtreife“ für die wenige Kilometer entfernte Front gedrillt werden. „Die trainieren dich fit,“ will die Mutter ihrem ängstlichen Sohn einreden.
Melinda Nadj Abonji, 2010 für ihren Roman „Tauben fliegen auf“ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet, ist mit diesem schmalen und leisen Band ein berührendes Plädoyer für den sanften Widerstand der Phantasie gelungen, sprachlich oft ruppig und von brutaler Schönheit. Und mit einem unvergesslichen Anti-Helden, der sich die Welt auf seine eigene Art zusammenbuchstabiert. Was ist Glück? „G-L-Ü-C-K ist eine Luke, aus der man an einem warmen Tag den Kopf hinausstreckt, oder nicht?“ gw
 
816 Seiten

42 €