Zum Hauptinhalt springen
Telefon 030-841 902-0  |  Montag bis Freitag: 10.00 - 18.30 Uhr | Samstag: 10.00 - 16 Uhr

DOROTHEA KUBANEK. KOMM ICH NACH ROM NOCH HEUT? GEDICHTE, BERICHTE, GESCHICHTEN AUS DER EWIGEN STADT

Turia-Kant Verlag

Erst die drittletzte kleine Zeile des großformatigen Bandes nennt Bettina Kubanek, die Gestalterin des Mutter-Tochter Buches, der diese Ausstellungsvorlage zu danken ist. Um es vorweg zu sagen: Ein Geschenk, das die Augen öffnet, die Sinne erweckt, den Ohren wohl tut, der Bildung aufhilft, den ästhetischen und kultur-politischen Sinn voranbringt, das rundum erfreut wie eine gute Ausstellung eben – hier ist es. Das beginnt mit der Titelzeile aus Eichendorffs „Täuschung“: Galoppiert man lesend los „Komm ich nach Rom...“, verharrt eine Sekunde und galoppiert weiter “noch heut ?“, ist in der Luftholsekunde eine Ungeduld wahrzunehmen, die natürlich dem ersehnten Ort gilt. Eichendorff war es nicht vergönnt, Rom zu erleben, aber die Autorin möchte die Frage mit „Ja“ beantworten jedem, der dies Buch aufschlägt, die schöne große Ausstellung mit vielen Gedichten, Essays und Bildern. Mehr als fast die gesamte romantische Generation stellt sich dichtend ein und wird im Original vor Augen geführt, Goethe voran, Hebbel, Gryphius, Gleim, Waiblinger, Hoffmannswaldau Tieck, Scheffel, Herwegh. Die Dominanz der Lyrik begründet die Herausgeberin mit der einzigartigen Angemessenheit des Gedichtes angesichts der römischen „Grundstimmung“, die es auszusprechen gilt: „Rom“ - Lyrik verdichtet Rom, ist Kubaneks Erfahrung. Aber da sind auch Tischbein und Maria Anna Angelica Catherina Kauffmann zu sehen und es ist viel von Winckelmann zu lesen ...
Wir vermeiden banal-pathetische Worte zu „Rom im Buch“ und verweisen auf etwas, was lange kein sonderlich angesehener Begriff war, der aber ein Verstehensweg zu diesem besonderen Buch sein könnte: Unter dem Eindruck beschleunigter Lebensverhältnisse in den großen Städten wirkt das Phänomen der „Stimmung“ kommunikativ. Dichter werden zu Virtuosen der Wahrnehmung von Stimmungen, schönen Empfindungen, hoher Gefühle und bewegender Ahnungen. Und wenn man sie „teilt“, wird es geradezu erhebend … Eine Rom-Resonanz der besonderen Art ist Dorothea Kubanek gelungen – sie lebte lange in der römischen Luft und arbeitete als Restauratorin – sie lebt heute in München; dem Blick ihrer Tochter in alles, was sie aus Rom mitbrachte, verdanken wir dies Buch. Helmut Ruppel

216 Seiten
26 €