Wallstein Verlag
herausgegeben von Gesa Dane
In den versammelten Aufsätzen widmet sich die in Irvine/Kalifornien und Göttingen lehrende Auschwitzüberlebende (1931 - 2020) mit Intensität Heinrich Heine, Franz Kafka und Arthur Schnitzler, wünscht mehr Aufmerksamkeit für Marie von Ebner-Eschenbach als einer „Anwältin der Unterdrückten“ und schaut Ingeborg Bachmann über die Schulter in ihrem Umgang mit Wahrheit und Dichtung. Das Problem des literarischen Umgangs mit dem Massenmord beleuchtet sie mit einer Studie zur „Zeugensprache“ bei Wolfgang Koeppen und Alfred Andersch. Mit ihren Studien wird sie „weiter leben“, entsprechend dem Buchtitel, mit dem sie nach der Shoah in die literarische Welt trat. Helmut Ruppel
256 Seiten
26 €